
© TLT / Thomas Weller
Die Wasserstoffallianz Main-Tauber besteht aus tatkräftigen Unternehmen, Banken, Sparkassen, Landkreis und Kommunen, sowie von Hochschulen, die sich zusammengetan haben, um die Anstrengungen für Klimaschutz und Energiesicherheit in Ihrer Heimat mit zusätzlichen Impulsen maßgeblich zu unterstützen.

Mit Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff soll verhindert werden, daß Versorgungslücken entstehen und die Region bei Klimaschutz und Versorgungssicherheit abgehängt wird. Wir wollen im Gegenteil unter Beweis stellen, daß diese Region auch bei den notwendigen Veränderungen der Energieinfrastruktur hoch innovativ und ganz vorne mit dabei ist.
Mit einem ausgeprägten Netzwerk unterschiedlicher Akteure planen und setzen wir klimaneutrale Energieprojekte so an, daß ein hoher ökologischer Nutzen ermöglicht wird und regenerative Energie für alle bezahlbar bleiben – auch wenn diese in der Zukunft mehr kosten werden, als fossile Energien.
Es darf nicht übersehen werden, daß der Preis fossiler Energien mit zunehmend hohen Klimaschäden allerdings noch deutlich höher wäre.
Die Impulsgeber der Wasserstoffallianz sind lokal verankerte Unternehmen, die offen sind für Kooperationen: mit Kommunen, mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich einbringen wollen. Für gemeinsame Planungen und Umsetzungen von Windkraft- und PV-Anlagen, für die Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümern geeigneter Flächen.